Sooooo viele Möglichkeiten!
Kultur-Podcast & Porträts
Produziere Beiträge über Persönlichkeiten aus unserer Region. Führe Interviews, berichte über lokale Kunst, Musik, Theater und Literatur. Solche Beiträge können Einblicke in die Entstehung regionaler Kultur geben und zeigen, was unsere Stadt so besonders macht.
Kinderradio
Gestalte ein Format speziell für junge Zuhörer! Hier können Kinderhörspiele, kindgerechte Nachrichten, interaktive Spiele und kleine Reportagen im Mittelpunkt stehen. Mit Geschichten, die spannend und lehrreich zugleich sind, sprichst du gezielt die jüngere Generation an.
Kultur & Soziales
Erstelle kurze Beiträge, die auf aktuelle und bevorstehende Events hinweisen. Ob Konzerte, Festivals, Ausstellungen oder lokale Initiativen – so bleibt deine Community immer auf dem Laufenden und kann sich aktiv einbringen. Auch soziale und kulturelle Vereine können sich und ihre Projekte präsentieren.
Schülerradio
Ein Format, das sich an Jugendliche und Schüler richtet. Hier werden schülerbezogene Themen aufgegriffen – von Gesprächsrunden über den Schulalltag und Jugendthemen bis hin zu Problemen und Zukunftsperspektiven. Es ist eine Plattform, auf der junge Stimmen gehört werden und aktuelle Trends diskutiert werden.
Dokumentationen
Erzähle die Geschichte unserer Region – sei es in Form von ausführlichen Reportagen oder Mini-Dokumentationen. Solche Beiträge bieten einen tiefen Einblick in historische Ereignisse, bedeutende Persönlichkeiten und den Wandel unserer Stadt über die Jahre hinweg.
Musiksendungen
Stelle lokale Bands und Musiker vor oder sogar deine eigene, präsentiere thematische Playlists oder führe Interviews mit kleinen und großen Künstlern. Diese Formate fördern die lokale Musikszene und bringen frische Klänge in dein Radioprogramm.
Talkshows und Diskussionsrunden
Moderierte Gespräche zu aktuellen gesellschaftlichen, politischen oder sozialen Themen bieten Raum für Meinungsbildung und lebhafte Diskussionen. Lade Experten, Aktivisten oder einfach interessierte Bürger ein, um gemeinsam relevante Fragen zu erörtern.
Literatur- und Geschichtspodcasts
Lasse Geschichten lebendig werden – sei es durch das Vorlesen von Kurzgeschichten, Interviews mit Autoren oder das Erzählen lokaler Mythen und Sagen. Diese Formate fördern die Lesekultur und bewahren die regionale Erzähltradition.
Sport-Podcasts
Berichte über lokale Sportveranstaltungen, führe Interviews mit Sportlern oder diskutiere sportpolitische Themen. So stärkst du die lokale Sportkultur und bietest Fans und Sportbegeisterten spannende Inhalte.
Youtube hilft nicht weiter?
Bei coloRadio könnt ihr regelmäßig an vielen spannenden Kursen rund ums Radio machen teilnehmen. Im Erfahrungsaustausch mit anderen Radiomachern könnt ihr stetig dazulernen und euch vernetzen!
Schaut auch unbedingt immer mal ins Angebot der Volkshochschulen rein.
Dein Beitrag für
LIFEART on AIR
Finde eine Idee und erstelle den Beitrag
HIER erfährst du, mit welchen Möglichkeiten du Beiträge erstellen kannst. Finde dein persönliches Format und deinen Stil. Leg einfach los! Prüfe mit Kopfhörern, ob der Sound klar ist und kein Rauschen zu hören ist.
Einreichen des Beitrags
Deinen Beitrag kannst du uns als .mp3 oder .wav zukommen lassen unter post@soziokultur-freital.de
Am besten funktionieren Dropbox, Google Drive oder wetransfer.de
Redaktionelle Kontrolle
Keiner ist perfekt, vor allem nicht am Anfang. Wir prüfen, ob euer Beitrag zum Programmschwerpunkt passt und ob die Qualität des Beitrags ausreichend ist. Wenn nicht, gehen wir zu Punkt 4 über.
Überarbeitung & Hilfestellung
Aller Anfang ist schwer, aber wir können dir individuelle Tips geben, wie und in welchem Bereich du besser werden kannst und geben dir Feedback zu deinem Beitrag.